VfB Lübeck erhält Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“

von TischtennisLive (Kommentare: 0)

Die Tischtennisabteilung des VfB Lübeck wurde von der Sportjugend Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein Netz mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Jugendtrainings durch Klaus Rienecker, Referent für Inklusion im und durch Sport.Das Starter-Paket umfasst einen finanziellen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einen Aus- und Fortbildungsgutschein im Gesamtwert von 450 Euro. Es soll den Verein bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Sport unterstützen und die soziale Integration sowie Chancengleichheit stärken.Der VfB Lübeck setzt sich mit seiner Tischtennisabteilung intensiv für die Kinder- und Jugendarbeit ein. Mit einem breiten Angebot, das vom Anfänger- bis hin zum Fortgeschrittenentraining reicht, sowie durch Schulaktionen wie die „Mini-Meisterschaften“, möchte der Verein möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zum Sport ermöglichen. Dabei steht neben der sportlichen Weiterentwicklung auch die Förderung von Gemeinschaft und sozialem Miteinander im Mittelpunkt.Dank des Starter-Pakets kann der VfB Lübeck sein Engagement weiter ausbauen und die Begeisterung für den Tischtennissport in der Region stärken.gez. Johannes Liebenow (VfB Lübeck)
Die Tischtennisabteilung des VfB Lübeck wurde von der Sportjugend Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein Netz mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Jugendtrainings durch Klaus Rienecker, Referent für Inklusion im und durch Sport.

Das Starter-Paket umfasst einen finanziellen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einen Aus- und Fortbildungsgutschein im Gesamtwert von 450 Euro. Es soll den Verein bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Sport unterstützen und die soziale Integration sowie Chancengleichheit stärken.

Der VfB Lübeck setzt sich mit seiner Tischtennisabteilung intensiv für die Kinder- und Jugendarbeit ein. Mit einem breiten Angebot, das vom Anfänger- bis hin zum Fortgeschrittenentraining reicht, sowie durch Schulaktionen wie die „Mini-Meisterschaften“, möchte der Verein möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zum Sport ermöglichen. Dabei steht neben der sportlichen Weiterentwicklung auch die Förderung von Gemeinschaft und sozialem Miteinander im Mittelpunkt.

Dank des Starter-Pakets kann der VfB Lübeck sein Engagement weiter ausbauen und die Begeisterung für den Tischtennissport in der Region stärken.

gez. Johannes Liebenow
(VfB Lübeck)


Zurück

Einen Kommentar schreiben